An Heiligabend 1895 läuft vor der irischen Hafenstadt Kingstown eine finnische Fregatte auf eine Sandbank auf und erleidet Schiffbruch. Von Kingstown aus macht sich ein Rettungsschiff auf den Weg zu ihnen, doch es kentert und alle Besatzungsmitglieder sterben. Kingstown steht unter Schock. Und auch die letztendlich doch geretteten Menschen der Fregatte lässt dies nicht kalt. Insbesondere Matias, blinder Passagier im Teenageralter, wird zwar freundlich aufgenommen, findet sich aber mitten in den Ermittlungen zur Ursache des Unglücks wieder.
Über 100 später macht sich eine finnische Autorin auf den Weg ins ehemalige Kingstown, um einem unerforschten Teil ihrer Familiengeschichte auf die Spur zu kommen.
Schlagwort: 5 goldene Sterne
Rezension – Die Zeit der Weihnachtsschwestern
Weihnachten kommt näher und Suzanne McBride wünscht sich nichts mehr, als ein harmonisches Fest mit ihrem Ehemann und den drei Töchtern Hannah, Beth und Posy zu verbringen. Die drei sind so unterschiedlich wie es nur geht und das Verhältnis der Schwestern untereinander ist angespannt. Suzanne möchte das perfekte Weihnachtsfest bieten – doch dann wird sie von einer fiesen Grippe erwischt. Die Schwestern müssen sich zusammenreißen, um Weihnachten für die Enkelinnen von Suzanne festlich zu machen. Dabei werden alte Wunden neu aufgerissen und neue Geheimnisse enthüllt.
„Rezension – Die Zeit der Weihnachtsschwestern“ weiterlesenRezension – Die kleine Patisserie in Paris
Nina hat eine große Familie mit vier großen, überbehütenden Brüdern, die sie sehr liebt. Aber noch mit fast 30 Jahren glaubt ihre Familie besser zu wissen als sie, was gut für sie ist. So ergreift sie die Chance, Sebastian, dem besten Freund ihres Bruders, in Paris bei einem Patisserie-Backkurs zu helfen. Sebastian macht ihr das Leben mit seiner grummeligen Art ganz schön schwer – und dennoch hat sie Schmetterlinge im Bauch.
„Rezension – Die kleine Patisserie in Paris“ weiterlesenRezension – Nachts schweigt das Meer
Detective Inspector Ben Kitto kehrt auf die Scilly-Inseln, seine Heimat, zurück, um nach einem schweren Schlag zur Ruhe zu kommen. Doch kaum angekommen, erfährt er, dass ein junges Mädchen verschwunden ist. Und als kurz darauf ihre Leiche gefunden wird, übernimmt Kitto die Ermittlungen. Bald hat er einen ganzen Haufen Verdächtige und die meisten kennt er schon sein ganzes Leben. Während Kitto noch versucht, einen Mörder unter Freunden zu finden, taucht eine zweite Leiche auf.
„Rezension – Nachts schweigt das Meer“ weiterlesenRezension – Der Glanz eines neuen Tages
Lorna arbeitet ehrenamtlich in einem Hospiz. Eine alte Dame dort hinterlässt ihr ihren Hund und den Rat, mutig zu sein. Lorna entschließt sich daraufhin, in ihre Heimatstadt Longhampton zurückzukehren und dort eine Kunstgalerie zu übernehmen. Als dann die ältere, einsame Künstlerin Joyce bei ihr einzieht, ändert sich das Leben beider Frauen zum Besseren.
„Rezension – Der Glanz eines neuen Tages“ weiterlesenRezension – The Curious Heart of Ailsa Rae
Ailsa Rae hat vor einigen Monaten ein neues Herz transplantiert bekommen. Eigentlich sollte sich ihr Leben also zum Besseren gewendet haben. Doch die Beziehung zu ihrer Mutter ist so schlecht wie noch nie, die Suche nach ihrem Vater gestaltet sich schwierig und ihr bester Freund starb, weil er kein Organ erhielt. Sie weiß nicht, was sie mit ihrem neuen Leben anfangen soll. Und so lässt sie fremde Menschen durch Umfragen auf ihrem Blog Entscheidungen für sie treffen. Doch manchmal muss man auf sein Herz hören – und Ailsa muss lernen, ihrem neuen zu vertrauen.
„Rezension – The Curious Heart of Ailsa Rae“ weiterlesenRezension – Der schönste Grund, Briefe zu schreiben
Porvenir ist ein kleines spanisches Dorf. Sara lebt schon ihr ganzes Leben dort und trägt die Post aus. Doch nun soll die Postfiliale geschlossen werden, da es zu wenig Briefverkehr im Dorf gibt. Rosa, die Nachbarin von Sara, macht sich daran, an dieser Tatsache etwas zu ändern. Sie schreibt einen Brief und bittet die Empfängerin, ebenfalls einen zu schreiben. So wird eine Kette von Briefen in Gang gesetzt, durch den sich die Menschen im Dorf näher kommen.
„Rezension – Der schönste Grund, Briefe zu schreiben“ weiterlesen
Rezension – How To Be a Woman
Auf How to Be a Woman wurde ich durch Our Shared Shelf aufmerksam, eine von Emma Watson ins Leben gerufene Gruppe auf Goodreads, die feministische Literatur liest. Eines der dort besprochenen Bücher war eben auch dieses von Caitlin Moran. Nachdem ich zum Zeitpunkt der Leserunde leider zeitlich nicht dazu gekommen bin, habe ich es mir nun besorgt und gelesen. „Rezension – How To Be a Woman“ weiterlesen
Rezension – A Man Called Ove
Ove hat Prinzipien. Und die müssen eingehalten werden. Also sorgt er in der Reihenhaussiedlung, in der er lebt für Recht und Ordnung, indem er die Einhaltung der Regeln überwacht.
Doch seitdem seine Frau Sonja gestorben ist und er außerdem altersbedingt seinen Job verloren hat, findet er keine rechte Freude mehr am Leben. Und so macht er sich in seiner pragmatischen Art daran, seinem Leben ein Ende zu setzen, um endlich seine geliebte Frau wieder zu treffen.
Die Vorbereitungen laufen auch richtig gut – bis nebenan eine neue Familie einzieht und zunächst einmal Oves Briefkasten über den Haufen fährt … „Rezension – A Man Called Ove“ weiterlesen
Matilda, short for: Lots of fun!
Matilda | Roald Dahl | Puffin Books | first published 1988/this edition published 2016
Paperback: ISBN 978-0-141-36546-6 | £6.99
Matilda is a genius. But the only one who seems to realize that is her teacher Miss Honey. Apart from her there are not a lot of people who approve of Matilda. Her dad thinks she’s nasty. Her mum doesn’t care about her. Her brother thinks she’s a nuisance. And Miss Trunchbull, the headmistress at Matildas School, is a big bully and generally hates children. But when Matilda finds out about the wonderful things she can do with her brain she sets out to teach them all a lesson.
A special movie
In my opinion one of the things that made me such an avid reader – apart from all the great books out there – was the fact that my parents never allowed us to watch a lot of telly when we were younger. We also had only a very few DVDs at home but one of them was the Matilda movie with Mara Wilson as Matilda and Danny DeVito as Mr Wormwood, her dad. It’s propably not really a surprise that my sisters and I loved this movie because, honestly, what’s better for four little girls than a movie about a witty girl who defeats a creepy bully?! We watched this movie over and over again and even 15 years later we are not tired of it.
Until recently I didn’t know though that it’s based on a story by Roald Dahl whose books I learned to love after reading Charlie and the Chocolate Factory not too long ago.
The eternal problem with parents
After all that one could say I had rather high expectations about this book. And I gotta say: I’m not disappointed. Actually it was about the funniest read for some time now!
I just adore Matilda for several reasons. For one: she loves books which I can completly understand.
It was pleasant to take a hot drink up to her room and have it beside her as she sat in her silent room reading […]. The books transported her into new worlds and introduced her to amazing people who lived exciting lives. She went on olden-day sailing ships with Joseph Conrad. She went to Africa with Ernest Hemingway and to India with Rudyard Kipling. She travelled all over the world while sitting in her little room in an English village.
– p. 15
Secondly, Roald Dahl manages to take everyday problems and needs of children and turn them into funny, fantastic stories and hilarious readings for children as well as grown-ups. I’m turning 20 this month and I do vividly remember the times when my parents got on my nerves and teachers were a big nuisance. I think that’s something every child can relate to. Even when you are lucky enough to have really good parents who care deeply about you, like it’s the case with my parents, you can still relate to Matilda. Parents can’t always do everything right in the eyes of their children and that’s something universal which makes this book universal.
Roald Dahl wrote an exaggerated story about disinterested parents, a horrible school with the worst of all bad headmistresses and on the other side a clever, daring kid with extraordinary powers. Alongside with Pippi Longstocking this made Matilda THE children-superhero and rolemodel for me.
Book VS Movie
My admiration was based on the movie and in my experience books are normally better than the movies based on them. I can’t really say that because I still love the Matilda movie (to be honest: I just watched it again this week) and I still laugh about all the pranks and tricks Mara Wilson as Matilda played on her surroundings.
For me both the book and the movie are just perfect. Whereas the movie pulls the whole story off a bit more dramatically and includes scenes that are not part of the book, the book has a greater emphasis on books and contains another batch of scenes that are not part of the movie. So all in all for me, as I watched the movie first, they just add funny things to each other and make the hole story even better.
So if you are ever able to lay your hands on a version of the movie: watch it! It’s hilarious! I can imagine though that some might be disappointed when watching the movie after reading the book as it leaves some parts out. In my opinion you should still give it a try and if you can’t watch the movie then at least read the book because it’s just as hilarious!
Matildas father had a fine crop of black hair […] of which he was exceedingliy proud.
„Good strong hair […] means there’s a good strong brain underneath“ [he was fond of saying].
„Like Shakespeare“, Matilda had once said to him.
„Like who?“
„Shakespeare, Daddy.“
„Was he brainy?“
„Very, Daddy.“
„He had masses of hair, did he?“
„He was bald, Daddy.“
– Matilda and Mr. Wormwood, p. 51
About Roald Dahl:
Dahl was born in Cardiff in 1916. He worked for the Shell Oil Company among other countries he worked in Tanzania where he wrote his first literary work: an article about the encounter with a lion.
He joined the Royal Air Force during the Second World War and flew several missions before returning to Great Britain due to severe headaches. He was then deployed as an Agent for the MI6 in America where he started to write.
He married Patricia Neal, a US actress, in 1953. They were married for 30 years and had five children together. They got a divorce in 1983, during the same year Dahl married again.
He died in Oxford in 1990 from acute leukemia.
Source: Wikipedia
Other opinions about the book:
- Kids‘ Book Review („one of my all-time favourites“)
- Nose in a Book (5/5; „There’s just something about Roald Dahl’s book that make them special“)
- Wandering Words (5/5 stars; „there is much to enjoy for young and old alike“)
- Buchwelt (deutsch; „Matilda ist ein tolles Buch über ein tolles Mädchen“)
Image source cover: Puffin Books
Image source movie poster: Wikipedia
Image source Matilda reading: Moviepilot
Image source Roald Dahl: Wikipedia (Von Carl van Vechten – Van Vechten Collection at Library of Congress. Dieses Bild ist unter der digitalen ID van.5a51872 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.)