Kurz gefasst – Ein unendlich kurzer Sommer

Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.
Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt.
Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar.
Quelle: S. Fischer

CN für das Buch am Ende des Beitrags

„Kurz gefasst – Ein unendlich kurzer Sommer“ weiterlesen

Buchiger Rundumschlag VIII – #frühjahrsputzbingo 2022 2.0

Für mich lief das #frühjahrsputzbingo dieses Jahr sehr gut: in einem Update hatte ich euch schon berichtet, dass ich mir eine zweite Bingokarte erstellt hatte. Auch diese Bücher habe ich alle gelesen und möchte euch jetzt sagen, wie sie mir gefallen haben!

„Buchiger Rundumschlag VIII – #frühjahrsputzbingo 2022 2.0“ weiterlesen

Kurz gefasst – Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau

Die 48-jährige Diane wird von ihrem Mann verlassen. Sie sei ihm zu langweilig geworden. Und er habe übrigens eine neue, natürlich ein paar Jahre jüngere, Freundin …
Diane macht sich auf die Suche nach ihrem Selbstvertrauen und erlebt Zusammenbrüche in Umkleidekabinen, kleine Rachen an der Geliebten sowie der ewig vorwurfsvollen (Ex-)Schwiegermutter, Weißweinpartys am frühen Nachmittag und Zerstörungsorgien im ehemals trauten Heim. Ein schreiend komischer und aufs Beste unterhaltender Roman.
Quelle: eichborn

„Kurz gefasst – Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau“ weiterlesen

Kurz gefasst – Die unglaubliche Reise der Großmutter Maru auf ihrem himmelblauen Fahrrad

Doña Maru, eine rüstige alte Dame von neunzig Jahren, führt ein friedliches Leben am Radnd von Oaxaca, Mexiko. Wenn sie dem Waisenhaus einen Besuch abstattet, hat sie stets ihre unverwechselbaren Karamellkekse dabei und schenkt den elternlosen Kindern nicht nur diese Süßigkeiten, die für sie selbst einmal eine besondere Bedeutung hatten, sondern auch ihr Lächeln und das Licht der Hoffnung. Maru hat niemals lesen und schreiben gelernt, doch sie ist unendlich weise.
Als sie eines Tages zu ihrer großen Überraschung erfährt, dass sie einen Enkel hat, der in Veracruz lebt, beschließt sie, auf ihr himmelblaues Fahrrad zu steigen – ihren wertvollsten Besitz – und den jungen Mann zu suchen. 
Die Fahrt von Oaxaca nach Veracruz ist für die alte Frau eine Weltreise. Doña Maru hat nur eine vage Ahnung, wo genau sie hinmuss, und macht sich nicht allzu viele Sorgen wegen möglicher Gefahren. Sie glaubt fest daran, dass sich immer ein Mensch mit einem guten Herzen findet, der einem weiterhilft. Und so beginnt eine abenteuerliche Reise von einer Küste Mexikos zur anderen, auf der Großmutter Maru vielen Menschen begegnet, die nicht nur ihre Karamellkekse gern entgegennehmen, sondern auch ihren Rat und ihren erhellenden Blick auf die Dinge …
Quelle: Piper

„Kurz gefasst – Die unglaubliche Reise der Großmutter Maru auf ihrem himmelblauen Fahrrad“ weiterlesen

Kurz gefasst – Das Haus in der Claremont Street

Wie überlebt man das Undenkbare? Tom weigert sich zu sprechen, nachdem seine Eltern auf brutale Weise sterben. Seine unfreiwillig kinderlose Tante Sonya nimmt ihn auf, kommt aber nicht an den traumatisierten Jungen heran. Bald ist Tom gezwungen, erneut umzuziehen, diesmal in die Claremont Street in der Innenstadt von Toronto, in der ihm seine liebenswert-chaotische Tante Rose und sein Weltenbummler-Onkel Will ein Zuhause geben. Mit der Zeit wird Toms Schweigen zu einer mächtigen Präsenz, die es dieser zerrütteten Familie ermöglicht, einander zum ersten Mal wirklich zu hören.
Quelle: KiWi-Verlag

CW für das Buch siehe am Ende des Beitrags

„Kurz gefasst – Das Haus in der Claremont Street“ weiterlesen

Kurz gefasst – The Little Bookshop of Love Stories

Hallie hatte gerade den schlimmsten Tag aller Zeiten: sie hat sich vor einem gut gefüllten Restaurant zum Narren gemacht und wurde gefeuert. Doch zuhause angekommen, erfährt sie, dass sie bei einer Preisziehung einen Buchladen gewonnen hat. Eigentümerin eines solchen zu sein, war für die Leseratte Hallie schon immer ihr großer Traum. Und als sie dann noch in einigen der Bücher auf Liebesbotschaften stößt, ist sie vollends verzaubert. Aber der Laden steckt in Schwierigkeiten und sie ist nicht dafür bekannt, in ihren Jobs erfolgreich zu sein. Kann sie zusammen mit dem Künstler Dimitri und mit Hilfe der gefundenen Liebesbotschaften den Buchladen retten?

„Kurz gefasst – The Little Bookshop of Love Stories“ weiterlesen

Kurz gefasst – Love Hard

Jacob Esera, star rugby player and young single father, has worked hard to create a joyous life for his six-year-old daughter. After the death of his childhood sweetheart soon after their daughter’s birth, all Jake wants is safety and stability. No risks. No wild chances. And especially no Juliet Nelisi, former classmate, scandal magnet, and a woman who is a thorn in his side.
As a lonely teenager, Juliet embraced her bad-girl reputation as a shield against loneliness and rejection. Years later, having kicked a cheating sports-star ex to the curb, she has a prestigious job and loyal friends—and wants nothing to do with sportsmen. The last thing she expects is the fire that ignites between her and the stuffed-shirt golden boy who once loved her best friend.
Straitlaced Jacob Esera versus wild-at-heart Juliet Nelisi? Place your bets.
Quelle: Website der Autorin

„Kurz gefasst – Love Hard“ weiterlesen

At First Light – Kurz gefasst

1993: In Key West, Florida, erschießt die 96jährige Alicia Morales am helllichten Tag ein Mitglied des Ku-Klux-Klans. Gegenüber der Polizei weigert sie sich, mehr von sich zu geben als ein Schuldgeständnis.
74 Jahre früher kommt sie als gemischtrassige Exilantin aus Kuba nach Florida. Zur selben Zeit kehrt der Kriegsheld John Morales aus Europa in seine Heimat zurück. Die beiden verlieben sich – doch zur Zeit strikter Rassentrennungsgesetze ist ihre Liebe ein Verbrechen. Und der Ku-Klux-Klan der Stadt wird sicher nicht tatenlos zusehen. „At First Light – Kurz gefasst“ weiterlesen

Vom Einhalten guter Vorsätze

Dear fellow bookworms and teadrinkers,

ab jetzt wird es dann auch wieder deutsch (zumindest nahezu). Ganz offensichtlich bin ich in letzter Zeit nicht so recht zum Bloggen gekommen – das Leben abseits des Laptops hat wieder zugeschlagen und beansprucht viel Zeit.

Daher werde ich einen kurzen Rundumschlag machen und alle meine Bücher aus dem Januar einmal kurz vorstellen und meine Meinung dazu abgeben.
Besonders freut mich, dass ich tatsächlich meinen Vorsatz umsetzen konnte. In meinem Rückblick auf 2017 habe ich einen von nur zwei Vorsätzen für 2018 vorgestellt: mehr Bücher von Autorinnen zu lesen. Im Januar habe ich insgesamt sieben Bücher gelesen, alle geschrieben von Autorinnen. So let’s dive into those (mostly great) books!

„Vom Einhalten guter Vorsätze“ weiterlesen

Matilda, short for: Lots of fun!

Matilda | Roald Dahl | Puffin Books | first published 1988/this edition published 2016
Paperback: ISBN 978-0-141-36546-6 | £6.99

Matilda is a genius. But the only one who seems to realize that is her teacher Miss Honey. Apart from her there are not a lot of people who approve of Matilda. Her dad thinks she’s nasty. Her mum doesn’t care about her. Her brother thinks she’s a nuisance. And Miss Trunchbull, the headmistress at Matildas School, is a big bully and generally hates children. But when Matilda finds out about the wonderful things she can do with her brain she sets out to teach them all a lesson.

A special movie

In my opinion one of the things that made me such an avid reader – apart from all the great books out there – was the fact that my parents never allowed us to watch a lot of telly when we were younger. We also had only a very few DVDs at home but one of them was the Matilda movie with Mara Wilson as Matilda and Danny DeVito as Mr Wormwood, her dad. It’s propably not really a surprise that my sisters and I loved this movie because, honestly, what’s better for four little girls than a movie about a witty girl who defeats a creepy bully?! We watched this movie over and over again and even 15 years later we are not tired of it.
Until recently I didn’t know though that it’s based on a story by Roald Dahl whose books I learned to love after reading Charlie and the Chocolate Factory not too long ago.

The eternal problem with parents

After all that one could say I had rather high expectations about this book. And I gotta say: I’m not disappointed. Actually it was about the funniest read for some time now!
I just adore Matilda for several reasons. For one: she loves books which I can completly understand.

It was pleasant to take a hot drink up to her room and have it beside her as she sat in her silent room reading […]. The books transported her into new worlds and introduced her to amazing people who lived exciting lives. She went on olden-day sailing ships with Joseph Conrad. She went to Africa with Ernest Hemingway and to India with Rudyard Kipling. She travelled all over the world while sitting in her little room in an English village.
– p. 15

Secondly, Roald Dahl manages to take everyday problems and needs of children and turn them into funny, fantastic stories and hilarious readings for children as well as grown-ups. I’m turning 20 this month and I do vividly remember the times when my parents got on my nerves and teachers were a big nuisance. I think that’s something every child can relate to. Even when you are lucky enough to have really good parents who care deeply about you, like it’s the case with my parents, you can still relate to Matilda. Parents can’t always do everything right in the eyes of their children and that’s something universal which makes this book universal.
Roald Dahl wrote an exaggerated story about disinterested parents, a horrible school with the worst of all bad headmistresses and on the other side a clever, daring kid with extraordinary powers. Alongside with Pippi Longstocking this made Matilda THE children-superhero and rolemodel for me.

Book VS Movie

My admiration was based on the movie and in my experience books are normally better than the movies based on them. I can’t really say that because I still love the Matilda movie (to be honest: I just watched it again this week) and I still laugh about all the pranks and tricks Mara Wilson as Matilda played on her surroundings.
For me both the book and the movie are just perfect. Whereas the movie pulls the whole story off a bit more dramatically and includes scenes that are not part of the book, the book has a greater emphasis on books and contains another batch of scenes that are not part of the movie. So all in all for me, as I watched the movie first, they just add funny things to each other and make the hole story even better.

So if you are ever able to lay your hands on a version of the movie: watch it! It’s hilarious! I can imagine though that some might be disappointed when watching the movie after reading the book as it leaves some parts out. In my opinion you should still give it a try and if you can’t watch the movie then at least read the book because it’s just as hilarious!

Matildas father had a fine crop of black hair […] of which he was exceedingliy proud.
„Good strong hair […] means there’s a good strong brain underneath“ [he was fond of saying].
„Like Shakespeare“, Matilda had once said to him.
„Like who?“
„Shakespeare, Daddy.“
„Was he brainy?“
„Very, Daddy.“
„He had masses of hair, did he?“
„He was bald, Daddy.“
– Matilda and Mr. Wormwood, p. 51

About Roald Dahl:
Dahl was born in Cardiff in 1916. He worked for the Shell Oil Company among other countries he worked in Tanzania where he wrote his first literary work: an article about the encounter with a lion.
He joined the Royal Air Force during the Second World War and flew several missions before returning to Great Britain due to severe headaches. He was then deployed as an Agent for the MI6 in America where he started to write.
He married Patricia Neal, a US actress, in 1953. They were married for 30 years and had five children together. They got a divorce in 1983, during the same year Dahl married again.
He died in Oxford in 1990 from acute leukemia.
Source: Wikipedia

Other opinions about the book:

  • Kids‘ Book Review („one of my all-time favourites“)
  • Nose in a Book (5/5; „There’s just something about Roald Dahl’s book that make them special“)
  • Wandering Words (5/5 stars; „there is much to enjoy for young and old alike“)
  • Buchwelt (deutsch; „Matilda ist ein tolles Buch über ein tolles Mädchen“)

Image source cover: Puffin Books
Image source movie poster: Wikipedia
Image source Matilda reading: Moviepilot
Image source Roald Dahl: Wikipedia (Von Carl van Vechten – Van Vechten Collection at Library of Congress. Dieses Bild ist unter der digitalen ID van.5a51872 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.)