Rezension – Geteilt durch zwei

Schon immer hatte Nadja das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Dabei hat sie es sehr gut: sie ist glücklich verheiratet, hat eine Tochter ebenso wie ein gutes Verhältnis zu ihren Adoptiveltern. Dass sie adoptiert ist, war nie ein Geheimnis, allerdings ist über ihre biologischen Eltern nichts bekannt. Durch Zufall erfährt sie, dass sie eine Zwillingsschwester hat, von der sie im Zuge der Adoption getrennt wurde. Das beantwortet zwar einige von Nadjas Fragen, aber es tun sich auch neue auf, insbesondere die um ihre biologischen Eltern. Zusammen machen sich die Schwestern auf die Suche nach der Wahrheit.

Vielen Dank an den Ullstein Verlag und vorablesen.de für dieses Rezensionsexemplar!

Geteilt durch zwei beschreibt eine Thematik, mit der nur die wenigsten von uns Erfahrung haben werden: Trennung von Zwillingen bei der Adoption und damit einhergehend die Realisierung, dass im eigenen Leben immer ein großer und wichtiger Teil gefehlt hat. Aber Barbara Kunrath schreibt so, dass man sich dennoch gut in Nadja, aus deren Sicht ein Großteil der Geschichte erzählt ist, hineinversetzen kann.

Besonders gut gefallen hat mir genau das. Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben und man kann im gesamten Verlauf die innere Zerrissenheit von Nadja förmlich greifen. Zunächst ist es das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt, später dann wenn es um ihre Schwester geht. Man fühlt auch immer ihre Frustration darüber, Pia zwar gefunden zu haben, aber dennoch keine rechten Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Am Ende des Buches war ich in einem Zwiespalt, was die Erforschung Nadjas ihrer Vergangenheit angeht. Es wird deutlich, wie drängend sie wissen will, wer ihre Eltern sind. Aber die Wahrheit ist nicht unbedingt das, was sie sich vielleicht erhofft hat und durchaus auch für Schmerzen sorgen kann.

Wie schon gesagt, wird meist aus Nadjas Sicht erzählt. Sie lernt man entsprechend auch sehr gut kennen, bei den anderen Personen im Buch ist das nicht unbedingt so. Pia beispielsweise wird oft nur im Kontrast zu ihrer Zwillingsschwester dargestellt, erst zum Ende hin auch als eigenständige Persönlichkeit. Auch über die Menschen um Nadja herum, die in der Gegenwart wichtig sind – Mann, Tochter, Eltern – lernt man kaum richtig kennen.

Stellenweise hätte ich mehr erwünscht – mehr über die Familie, mehr über Nadjas Gegenwart und mehr über Pias Leben. Andererseits schreibt Kunrath so schön und einfühlsam, dass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Ganz sicher hat auch nicht geschadet, dass Geteilt durch zwei ein, zumindest solange man nicht drinsteckt, unglaublich spannendes Thema behandelt: die Entwicklung von Zwillingen, die in jungen Jahren getrennt wurden. Wen das interessiert und wer zudem gerne Familiengeheimnissen nachspürt, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.

Bewertung: 4/5 Sterne


Über Barbara Kunrath:
Kunrath wurde 1960 in Darmstadt geboren und wuchs im Odenwald auf. Sie machte eine Ausbildung zur Industriekauffrau und studierte kurzzeitig Architektur. Mit ihrem Mann zog sie zunächst ins Saarland, danach zurück nach Hessen, wo das Paar zwei Kinder bekam.
2012 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, mit wenig Erfolg, als Selfpublisherin. 2016 erschien ihr Roman Schwestern bleiben wir immer bei Ullstein, welches sofort zum Bestseller wurde. Geteilt durch zwei ist ihr drittes Buch, das bei Ullstein veröffentlicht wurde.
Barbara Kunrath lebt zusammen mit ihrem Mann in Limburg.
Quelle: Website von Barbara Kunrath

WERBUNG

Taschenbuch: ISBN 978-3-5480-6049-1 | 10,00€
eBook: ISBN 9783843721400 | 8,99€
400 Seiten | erschienen 2019

Verlagsseite zum Buch

Website von Barbara Kunrath

Bildquellen
Autorin: Website von Barbara Kunrath
Cover: Ullstein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..