Over the Rainbow – Ein Schuss kommt selten allein

In der Reihe „Over the Rainbow“ stelle ich euch Bücher zum Thema LGBTQIA+ vor. Es handelt sich um fiktive Geschichten ebenso wie Sachbücher. Mit Ein Schuss kommt selten allein von AJ Sherwood gibt es heute einen queeren Roman aus dem Fantasy-Bereich – ein Genre, das ich selten lese.

Jonathan Bane, Jon für seine Freunde, berät als lizensiertes Medium regelmäßig die Polizei und fungiert dabei als eine Art menschlicher Lügendetektor – bei weitem akkurater als der maschinelle. Doch dabei macht er sich einige Feinde und wird regelmäßig angegriffen. Außerdem braucht er dringend einen Anker: eine Person, die ihm hilft, seine Fähigkeiten als Medium besser zu kontrollieren und die Nachwirkungen besser zu verarbeiten. Als Donovan Havili als Berater angestellt wird, scheint dieser nicht nur in der Lage, Jon vor körperlichen Gefahren zu schützen, er könnte auch zum lang ersehnten Anker werden. Doch vorher müssen sie herausfinden, wer diesmal auf Jon geschossen hat!

Vielen Dank an den Second Chances Verlag und NetGalley.de für dieses Rezensionsexemplar!

Als ich den Klappentext gelesen hatte, war ich sofort fasziniert von der Prämisse. Da ich, wie oben gesagt, selten Bücher mit fantastischen Elementen lese, kann ich nicht sagen, wie häufig ein Medium als Protagonist*in ist. Für mich war es jedenfalls ein first und Jons Geschichte konnte mich so sehr überzeugen, dass ich mir unbedingt auch die anderen Bücher besorgen muss!

Jons Fähigkeiten ermöglichen es ihm, die Emotionen anderer zu erkennen, aber auch, ob jemand lügt und manche Dinge über ihr Leben. Sie bringen aber auch mit sich, dass er elektronische Geräte zerstört und sich bei seiner Beratungstätigkeit für die Polizei regelmäßig Feinde macht. Zudem muss er sich stark auf die andere Person konzentrieren, insbesondere während der Befragung von Verdächtigen. In der Folge kommt es immer mal wieder zu „Overloads“, die ihn sehr hilflos machen, bis er sich wieder erholt. All das war nicht nur überaus verständlich beschrieben, sondern auch so realistisch und nachvollziehbar, dass man nach Ende des Buches fast überrascht ist, das Polizei-Medien eben nicht die Realität sind.

Jon und Donovan waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Das Buch ist fast ausschließlich aus der Sicht von Jon geschrieben und dieser beschreibt immer wieder, was für ein großer Teddybär Donovan ist und wie überwältigend dessen Beschützerinstinkt sein kann. Dadurch schließt man Donovan nicht nur schnell ins Herz, es wird auch nachvollziehbar, wie sich die Beziehung zwischen Jon und Donovan so schnell entwickeln kann.

Für mich wurde Ein Schuss kommt selten allein rasch zu einem comfort read, dass ich nun schon einige Male gelesen habe. Jon und Donovan haben sehr unterschiedliche Fähigkeiten und sehr unterschiedliche Leben gelebt. Aber sie sind auf Augenhöhe miteinander und ich fand auch schön, wie die beiden miteinander kommunizieren. Eine schöne Beziehung, bei der ich mich auf die weiteren Bände freuen.

Und auch euch kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen: ob ihr nun queere Liebesgeschichten, Krimis, Fantasy-Romane oder eine Mischung aus all dem mögt und gerne über gesunde Beziehungen lest, bei Ein Schuss kommt selten allein werdet ihr bestimmt fündig.

„[E]inen Mord zu begehen, ist anscheinend moralisch weniger verwerflich, als schwul zu sein.“

Jon, S. 12 (tolino-Edition)

Bewertung: 5 von 5.

Weitere Meinungen zum Buch:
Scattered Thoughts and Rogue Words („another terrific story from a author I really enjoy“)
Reading in My Tower (5/5 Healthy Relationships; „this series is like a balm on my soul“)
Dear Author (Note B; „overall I am happy I read it“)

Die Reihe Jons übernatürliche Fälle:
Band 1: Ein Schuss kommt selten allein (engl.: Jon’s Downright Ridiculous Shooting Case)
Band 2: Herz und Totschlag (engl.: Jon’s Crazy Head-Boppin‘ Mystery)
Band 3: Lug und Spuk (engl.: Jon’s Spooky Corpse Conundrum)
Band 4: Boom Shaka Laka in Vegas (engl.: Jon’s Boom Shaka Laka Problem)
Band 5: Die Wurzeln des Problems (engl.: Jon & Macks Terrifying Tree Troubles)

Über AJ Sherwood:
AJ Sherwood hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Häufig schreibt sie mehrere davon gleichzeitig, spielt außerdem mit ihren Katzen und Hunden.
Mit denen lebt sie in Michigan.
Quelle: Website der Autorin

WERBUNG

Originaltitel: Jon’s Downright Ridiculous Shooting Case | Übersetzerin: Johanna Hofer von Lobenstein
Taschenbuch: ISBN 978-3-96698-381-5 | 15 €
eBook: ISBN 978-3-948457-03-7 | 5,99 €
396 Seiten | erschienen 2020

Verlagswebseite zum Buch | Verlagswebseite zur Serie

Website der Autorin


Bildquellen
Cover: Second Chances Verlag
Autorin: Website von AJ Sherwood

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..