Die Montagsfrage #74

Hallo ihr Lieben,

der Feiertag nach einem überraschend anstrengenden Wochenende hat zum Ausschlafen verleitet und so bin ich heute mit allem etwas später dran als normalerweise. Passend zum heutigen Pfingstmontag stellt Wordworld eine Montagsfrage, die sich der Büchernarr überlegt hat:

Lest Ihr auch Bücher mit einem geistlichen bzw. religiösen Hintergrund?

Meine Antwort ist ein glasklares jein.
Ich lese keine Bücher, die zu spirituellem oder religiösem Verhalten anregen oder dieses anleiten. Ich bin Atheistin und Religiosität sowie Spiritualität gehören für mich zu den Themen, die mich in Büchern meist langweilen. Und so kann es zwar sein, dass ich anhand des Klappentexts nicht erkenne, dass ein Buch einen spirituellen, geistlichen oder religiösen Hintergrund hat. Das sind dann aber in der Regel Bücher, die mir im Endeffekt nicht gefallen.

Ich halte mich im Großen und Ganzen für einen recht aufgeschlossenen Menschen, obwohl natürlich immer Raum nach oben ist. Aber ich gebe auch offen zu, dass Religiosität oder Spiritualität etwas ist, dass ich nur sehr schwer nachvollziehen kann.

Durchaus interessant finde ich dagegen einen wissenschaftlichen Blick z.B. auf die Bibel (inwiefern lässt sich diese als historisches Dokument lesen?) und Bücher, die sich mit der Historie von Religionen oder Sekten auseinandersetzen. Auch Bücher, die sich eher kritisch mit Religiosität auseinandersetzen (ja, ich sehe meine Vorurteile), können bei mir Anklang finden. Das gilt besonders für Bücher, die einen kritischen Blick auf das Christentum und, ganz besonders, die katholische Kirche (in deren Reihen ich groß wurde) werfen.


Quelle Beitragsbild: Wordworld

2 Kommentare zu „Die Montagsfrage #74

  1. Hey Celina,

    ich kann dich da heute gut nachvollziehen. Ich finde Glauben und Religionen sehr spannend und versuche diesen auch möglichst offen gegenüberzustehen, kann vieles aber persönlich nur schwer nachvollziehen und habe angesichts des großen Schadens, den Religionen in der Menschheitsgeschichte bereits angerichtet haben und immer noch tun, auch eher eine kritische Sicht auf Religionen. Deshalb lese ich auch gerne Sachbücher, die aufklären, kritisieren oder andere Perspektiven erläutern, kann aber nur wenig mit Büchern anfangen, die mir tatsächlich die Inhalte einer Religion vermitteln wollen…

    Liebe Grüße

    Sophia

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..