
Mit sechs Jahren hat Caleb Maisie zum ersten Mal gesagt, dass er sie heiraten wird. Doch als Maisie im Teenageralter nicht nur die Stadt, sondern sogar den Bundesstaat verlassen muss, verliert sich der Kontakt zwischen den beiden. Über ein Jahrzehnt später steht Maisie zufällig wieder vor Caleb. Und was vorher eine unschuldige Sandkastenliebe war, wird schnell stürmisch. Doch Caleb ist fest in Key West verwurzelt und Maisie führt ein Jetset-Leben in Los Angeles. Und so stellt sich schnell die Frage, ob das Kindheitsversprechen an der Realität scheitern wird.
Vielen Dank an NetGalley.de und den More-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
In meiner Rezension zu Was wir von Quallen lernen können hatte ich erwähnt, dass mir in letzter Zeit Liebesromane mit allo-heterosexuellen Paaren nur selten zusagen, weil sie zu häufig sexistische und toxische tropes wiedergeben. Beyond Now sprach mich nach längerer, Liebesroman-freier Zeit dennoch an, weil ich bisher noch keine Bücher über eine Sandkastenliebe, die sich zu mehr entwickelt, gelesen habe und entsprechend gespannt war.
Diese Spannung wurde enttäuscht. Bereits der Prolog machte mir klar, dass Beyond Now mich wohl nicht überzeugen würde. Geschrieben ist der Prolog aus Calebs Sicht und er beschreibt die Kindheit und Jugend der beiden Protagonist*innen. Ich will gar nicht bestreiten, dass es Menschen gibt, die sich bereits ab frühester Kindheit kennen und später ein Leben miteinander aufbauen, inklusive romantischer und sexueller Beziehung. Aber das Besitzdenken und die Ausrichtung der Gedanken auf eine Hochzeit, bereits im zarten Alter von sechs Jahren, fand ich eher abstoßend.
Die Geschichte von den beiden im Erwachsenenalter wirkte auf mich sehr widersprüchlich. Einerseits wird immer wieder betont, wie erfolgreich und „stark“ Maisie ist und dass sie keinen Mann in ihrem Leben braucht oder will. Es gibt auch Interaktionen, die dieses Bild stärken, beispielsweise indem nicht vorausgesetzt wird, dass die Frau ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt, um sich dem Mann anzupassen.
Andererseits gibt es Äußerungen, die ich als bedenklich und sehr im Widerspruch dazu empfand. Immer wieder wird ihr Leben in LA heruntergemacht und als nicht wünschenswert dargestellt. Es wird unterstellt, dass man in einem Leben wie Maisies in LA nicht glücklich machen kann und natürlich weiß Caleb ohnehin besser, was für Maisie gut ist. Auch wird immer wieder der gegenseitige Besitzanspruch betont, zudem gibt es eine Stelle (tolino eBook S. 27) in der Consent schlecht geredet wird.
Insofern war Beyond Now ein Liebesroman, der Klischees über allo-heterosexuelle Liebesgeschichten erfüllt. So viele Dinge sind mir übel aufgestoßen. Der einzige Grund dafür, zwei Sterne und nicht nur einen zu vergeben, sind Negativbeispiele, in denen Missbrauch romantisiert wird. Das ist hier nicht der Fall. Dennoch ist es ein Buch, das jedes Klischee erfüllt und mich gar nicht überzeugen konnte.
Die Hutton Family-Reihe:
Band 1: Beyond Words (Cat & Lucas)
Band 2: Beyond Love (Kara & Wyatt)
Band 3: Beyond Now (Maisie & Caleb)
Band 4: Beyond Us (Hope & Eli)
Band 5: Beyond Dreams (Harlow & Collin)

Über Abby Brooks:
Brooks lebt mit ihrem Partner und drei Kindern in Ohio. Liebesromane schreibt sie, seitdem sie selbst die Liebe ihres Lebens kennenlernte.
Quelle: Website der Autorin
WERBUNG
Originaltitel: Beyond Now | Übersetzerin: Sabine Neumann
eBook: ISBN 978-3-96797-142-2 | 9,99 €
205 Seiten | erschienen 2022
Verlagswebseite zum Buch