Vor kurzem bin ich in der Bibliothek über die Krimis von Viveca Sten gestolpert. Schon ein paar mal hatte ich sie in Buchläden gesehen, aber nun hatte ich sie tatsächlich in die Hand genommen. Und innerhalb kurzer Zeit habe ich mich durch die Reihe um Kommissar Andreasson gelesen.
Paradoxerweise hat mich besonders das Privatleben von Thomas Andreasson und Nora Linde in seinen Bann gezogen. Normalerweise mag ich es nicht, wenn Krimis von den Privatleben ihrer Ermittler*innen dominiert werden, aber hier hat es dafür gesorgt, dass ich immer weiterlesen wollte.
Thomas und Nora sind alte Freunde; er wurde Kommissar, sie Anwältin und später Staatsanwältin. Als Leser*in begleitet man die beiden über insgesamt mehr als zehn Jahre. In diese Zeit fallen Scheidungen, neue Beziehungen, Kinder, Tragödien und Feste. Und wie schon gesagt, habe ich jedes weitere Buch der Reihe vor allem gelesen, weil ich wissen wollte, wie es im Leben der beiden weitergeht.
Das war zwar der wichtigste Grund, hätte aber nicht ausgereicht, dass ich sehr viele Seiten über Sandhamn lese, wenn nicht die Kriminalgeschichten selbst auch sehr gut wären. Ich studiere und Jura und fand es daher interessant, dank Nora auch einen Einblick in das schwedische Justizsystem abseits der Polizeiarbeit zu bekommen. Dabei konnte man meiner Ansicht nach auch merken, dass Viveca Sten Juristin ist und jahrelang in einem juristischen Beruf arbeitete, bevor sie sich dem Schreiben widmete.
Alles in allem also eine Buchreihe, die ich euch sehr empfehlen kann! Insbesondere Menschen, die Schweden mögen, werden sich hier gut einfinden und ebenso alle, die Krimis mit explosivem Ende mögen – wenn auch nur im übertragenen Sinne.
Leben und Tod. So nah beieinander und so davon abhängig, wo man geboren wurde.
Tod in stiller Nacht, S. 118

Über Viveca Sten:
Sten wurde 1959 in Stockholm geboren. Dort studierte sie später auch Jura und arbeitete lange als Chefjuristin der dänischen und schwedischen Post. 2008 erschien ihr erster Krimi, und Auftakt der Reihe um Thomas Andreasson, Tödlicher Mittsommer. Seit 2011 arbeitet Viveca Sten hauptberuflich als Schriftstellerin.
Sie lebt mit Mann und Kindern bei Stockholm, zieht sich aber zum Schreiben gerne nach Sandhamn zurück.
Quelle: Website der Autorin
WERBUNG
Seite des KiWi-Verlags zu Viveca Sten und ihrem Werk