Rezension – Legal Love

Noras Mentor ist verstorben und während sie noch dabei ist, dies zu überwinden, taucht sein Enkel David Padget auf. Anwalt ebenso wie sein Großvater, will er die Anwaltskanzlei übernehmen. Nora ist davon kein bisschen begeistert. Schließlich hatte er sich nicht um seinen Großvater während dessen Krankheit gekümmert und kommt zudem noch ziemlich arrogant daher. Es ist auch nicht hilfreich, dass sie ihn schon kannte, als sie beide Teenager waren und sie hoffnungslos verliebt – während er sich nicht an den gemeinsamen Sommer zu erinnern scheint.

Vielen Dank an NetGalley.de und Bastei Lübbe für dieses Rezensionsexemplar!

Als Jurastudentin fand ich es schön, einmal einen Liebesroman zu lesen, in dem Anwälte die Hauptrollen spielen. Meist sind Juristen doch eher die kalten, abweisenden oder gar bösen Menschen in Büchern. Und sind wir mal ehrlich: Männer in Anzügen haben schon was für sich.
Legal Love hat also schon mal gute Voraussetzungen, um dass es mir gefallen könnte. Leider hat sich diese Hoffnung nicht wirklich erfüllt.

Es fängt bei den Protagonisten an. Die Dialoge waren ziemlich steif, sodass ich mich nicht in die Personen einfühlen konnte. Ich hab auch über gut die Hälfte des Buches hinweg nicht verstanden, warum Nora sich zu David hingezogen fühlt. Er ist unglaublich arrogant, herablassend und teilweise regelrecht beleidigend ihr gegenüber. Und obwohl Nora am Anfang wütend auf ihn ist und dies auch immer wieder betont wird, wird sie in seiner Gegenwart auch schon von Beginn an zu einer rot anlaufenden, stammelnden Frau. Zudem hätten viele der Missverständnisse zwischen den beiden aus dem Weg geräumt oder vermieden werden können, wenn sie nur mal ein anständiges Gespräch miteinander geführt hätten.

Hinzu kommt, dass viele andere Kleinigkeiten für mich keinen Sinn ergeben haben. Zum Beispiel lässt Nora geheime Papiere einfach offen in ihrer Wohnung herumliegen. Das finde ich nicht nachvollziehbar und von einer der besten Anwältinnen in einer der renommiertesten Kanzleien Londons würde ich definitiv besseres erwarten.

Gut fand ich, dass in Legal Love das Thema häusliche Gewalt angesprochen wird. Es wird deutlich gemacht, dass auch selbstbewusste, erfolgreiche Menschen Opfer davon werden können und dass häusliche Gewalt nicht immer Spuren am Körper hinterlässt. Wenn auch nur kurz angerissen, wird zudem aufgezeigt, wie schwierig es ist, sich von einem missbräuchlichen Partner zu trennen bzw. dass dies ohne Hilfe oft nicht möglich ist.

Der erste Band der Legal Love-Reihe bringt viel mit, das dafür hätte sorgen können, dass mir das Buch richtig gut gefällt. Ganz überzeugen konnte es mich aber nicht. Zwar ist es gut zu lesen, aber in die Personen konnte ich mich nicht hineinfühlen, ich konnte die gegenseitige Anziehung von Nora und David nicht wirklich nachfühlen und auch viele kleine Unstimmigkeiten haben mich irritiert.

P.S.: Kennt ihr andere Liebesromane mit Anwälten als Hauptfiguren? Dann her mit den Tipps! xx

Bewertung: 3/5 Sterne


Weitere Meinungen zum Buch:
Love Books And Pixie Dust („ein schöner, kurzweiliger und süßer Liebesroman“)
Naddisblog (4,5/5 Feen; „schöne[r] und romantische[r] Liebesroman […], der mich zum Ende hin doch noch fesseln und überzeugen konnte“)
Bücherhummel (5/5 Hummeln; „eine schöne Liebesgeschichte die mich von der ersten bis zur letzten Seite für sich begeistern konnte“)

Über J. T. Sheridan:
J. T. Sheridan ist das Pseudonym der Autorin Jessica Bernett. Sie wurde 1978 in Wiesbaden geboren. Als Jessica Bernett schreibt sie Geschichten aus allen Bereichen der Fantasy, Legal Love – An deiner Seite ist ihr erster romantischer Roman.
Sie liebt die britischen Inseln, Schokolade und Whiskey. Zusammen mit ihrem Mann und Kindern lebt sie in Mainz.
Quellen: Website der Autorin & Bastei Lübbe


WERBUNG

Taschenbuch: ISBN 978-3-7413-0153-7 | 9,90€
eBook: ISBN 978-3-7325-8007-1 | 6,99€
251 Seiten | erschienen 2019

Verlagsseite zum Buch

Bildquellen
Autorin: Bastei Lübbe
Cover: Bastei Lübbe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..