Rockstars bleiben nicht für immer | Kylie Scott | Egmont LYX | erschienen 2015
ISBN 978-3-7363-0003-3 | 9.99€
Leseprobe
Über Kylie Scott:
Kylie Scott lebt mit Mann und zwei Kindern in Queensland, Australien. Ihr Erstlingswerk Kein Rockstar für eine Nacht erschien Ende 2014. Und obwohl das jetzt wirklich noch nicht soo lange her ist, wurden ihre Bücher schon in sechs Sprachen übersetzt. Mittlerweile gibt es von ihr vier Bücher, drei davon sind ins Deutsche übersetzt. Zudem ist sie New York Times und USA Today Bestseller-Autorin.
(Zu ihrem zweiten Buch „Wer will schon einen Rockstar?“ gibt es von mir eine Rezension)
Nach seinem Entzug wird Jimmy Ferris, Sänger der erfolgreichen Rockband „Stage Dive“, eine Assisstentin zur Seite gestellt. Lena Morrissey soll dafür sorgen, dass er nach dem Entzug auch weiterhin clean bleibt. Jimmy ist überhaupt nicht begeistert, Lena als Aufpasserin zu haben und versucht, sie möglichst schnell loszuwerden. Doch langsam blickt Lena hinter seine Rockstar-Fassade und was sie dort entdeckt, überzeugt sie nicht nur davon, Jimmy weiterhin zu unterstützen – komme was da wolle – sondern ruft auch noch Gefühle in ihr hervor, die ihr gar nicht passen. Nach einigen schmerzhaften Erfahrungen hat sie sich nämlich geschworen, von Männern die Finger zu lassen.
Auch das dritte Buch der Rockstars-Reihe finde ich toll! Wieder einmal hat Kylie Scott es geschafft, interessante, vielschichtige und liebenswerte Charaktere zu schaffen. Und auch wenn alle drei weiblichen Charaktere der Reihe – Ev, Anne und Lena – ein gemeinsames Charaktermerkmal haben; den (manchmal durchtriebenen) Humor, unterscheiden sie sich doch sehr voneinander.
Besonders gut an diesem Buch gefällt mir wieder, dass sich die Gefühle der beiden entwickeln und nicht einfach plötzlich da sind. Außerdem hatte ich bei diesem Buch das Gefühl, dass sich Jimmy und Lena wirklich kennen, bevor sie sich auf eine Beziehung einlassen.
Auch hier ist es Kylie Scott wieder gelungen, nicht ins klischeehafte abzurutschen (obwohl ein drogensüchtiger Rockstar ja schon mal ein sehr großes Klischee ist) und auch gute Sexszenen schreibt.
Bemerkenswert finde ich, dass sie das eher negative Bild über Jimmy aus den ersten beiden Bänden in ein positives umgewandelt hat. Es macht für mich einfach einen guten Liebesroman aus, dass ich mich am Ende auch in den Protagonisten verliebt habe. Zu Beginn des Romans hätte ich das nicht für möglich gehalten. Das hatte zum einen mit meinem Bild über ihn aus den ersten beiden Romanen zu tun. Zum anderen legt Jimmy aber am Anfang ein sehr unbeherrschtes und griesgrämiges Verhalten hin.
Wieder einmal ein tolles Buch von Kylie Scott – ich erwarte jetzt sehnsüchtig den vierten Teil 🙂
„Wag es, noch einmal etwas nach mir zu werfen, und ich ramme dir meinen Sieben-Zentimeter-Absatz so tief in den Hintern, dass du ein ganzes Chirurgenteam brauchst, um ihn dort wieder herauszubekommen.“
Er funkelte mich böse an.
Ich grinste boshaft.
Ja, so kommunizierten wir eben miteinander.
Ein Kommentar zu „Rockstars bleiben nicht für immer“