Rezension – Leopardenblut

2079 bevölkern drei verschiedene Bevölkerungsgruppen die Erde: Menschen, Mediale und Gestaltwandler. Mediale und Gestaltwandler stehen sich dabei quasi feindlich gegenüber. Mediale handeln grundsätzlich rational und behaupten von sich, keine Gefühle zu haben. Die Gestaltwandler dagegen sind gefühlsbeherrscht, besitzergreifend und legen viel Wert auf Berührungen.
In Leopardenblut trifft die Mediale Sascha Duncan auf den Gestaltwandler Lucas Hunter. Er ist das Alphatier der DarkRiver-Leoparden. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen,  aber in der Welt der Medialen sind Gefühle nicht erlaubt.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir schon allein die Idee mit den Gestaltwandlern und Medialen gut gefällt. Nalini Singh hat diese gute Idee auch noch gut umgesetzt. Und ein super besitzergreifender, sexy, total verknallter, wilder Mann wie Lucas hat schon was 😉 Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch und haben alle ihr Päckchen zu tragen. Ich habe ja schon mal erwähnt, dass ich keine perfekten Protagonisten mag und durch die Geschichten, welche die Protagonisten hinter sich haben, wird diese Vorliebe von mir erfüllt. Weniger gefällt mir, dass sich die Gefühle zwischen Sascha und Lucas nicht wirklich entwickeln. Sie sind einfach plötzlich da und das ging mir ein bisschen zu schnell. Sascha sagt zwar schon von Anfang an über sich, dass sie einen Defekt hat, da sie fühlt. Aber von einem Tag auf den anderen sieht sie das nicht mehr als Defekt an, ohne dass sie dabei eine wirkliche Entwicklung durchlebt.
Es ist noch zu erwähnen, dass dieser Roman an einigen Stellen als „Thriller“ angegeben wird. Das ist er nicht einmal ansatzweise! Zwar gibt es einen Art Krimi im Roman, aber die Liebesgeschichte zwischen Sascha und Lucas nimmt eindeutig mehr Raum ein.

Mittlerweile gibt es 18 Romane und Kurzgeschichten über die Gestaltwandler und ich habe fast alle gelesen, da man dabei einfach eher wenig denken muss. Aber grundsätzlich sind sich Singhs Romane über die Gestaltwandler alle sehr ähnlich und vor allem gibt es meiner Meinung nach zu wenig Unterschiede zwischen den weiblichen Hauptfiguren. Sie haben alle ähnliche oder sogar gleiche Charaktereigenschaften. Kennt man fünf der Romane, kennt man alle. Das ist schade, denn eigentlich kann man aus dieser Idee sehr viel herausholen.

Weitere Meinungen zum Buch:
Izzys Nerdvana („Ein großartiger Auftakt einer wundervollen Reihe.“)
Walking in the Clouds („Kreativer, spannender und sinnlicher geht es kaum.“)
Zwischen den Seiten (4/5 Sterne; „definitiv nicht meine letzte Begegnung mit dieser Buchreihe“)

Über Nalini Singh:
Nalini Singh, geboren 1977 auf den Fidschi-Inseln, wuchs in Neuseeland auf und lebt dort. Sie schreibt Romantic-Fantasy und ist New York Times Bestseller-Autorin.
Quelle: Wikipedia

WERBUNG

Originaltitel: Slave to Sensation | Übersetzerin: Nora Lachmann
Taschenbuch: ISBN 978-3-8025-8152-6 | 9.95€
E-Book: 978-3-8025-8763-4 | 8.99€
400 Seiten | erschienen 2008

Bildquellen
Autorin: Website der Autorin
Cover: Lübbe

5 Kommentare zu „Rezension – Leopardenblut

  1. Hey! Ich liebe Nalini Singh. Keine Ahnung wann ich sie entdeckt habe, aber danach habe ich mir ALLe Bücher zugelegt. Mir macht es nichts aus, dass die Frauen so ziemlich das gleiche Problem haben, weil ich es mag, wenn es so ist. Kennst du auch ihre Engelskuss-Reihe? Von der kann ich auch nicht genug bekommen.
    P.S. Dein Blog sieht richtig gut aus 🙂

    Like

    1. Hi 🙂
      Erstmal danke für das Kompliment 😀
      Ja, die Engelskuss-Reihe kenn ich auch und die gefällt mir ehrlich gesagt besser 🙂 Da hab ich aber noch nicht alle Teile.
      LG, Celina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..